Was
image
  • imageDienstleistung
  • imageEinzelhandel
  • imageGastronomie
  • imageKauf&Plausch
Wo
image
image

Im Palais Wittgenstein in der Bilker Straße liegt das Düsseldorfer Marionetten-Theater.

In aufwändiger und liebevoller Ausstattung umfasst das Repertoire 22 abendfüllende Inszenierungen unterschiedlichster Art, „Jim Knopf“ ebenso wie Shakespeares Komödie „Ein Sommernachtstraum“. Mit über 1.400 Vorstellungen ist Michael Endes „Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch“ längst zum Kultstück avanciert, dicht gefolgt von Mozarts Oper „Die Zauberflöte“.

Das fünfköpfige Spielerensemble bewegt in den meisten Aufführungen von drei Führungsbrücken aus die an bis zu zwei Meter langen Fäden aufgeschnürten Marionetten. In einigen Stücken stehen die Puppenspieler mit ihren an kurzen Fäden geführten Figuren aber auch sichtbar auf der Bühne.
Alles, was auf der Bühne zu sehen ist, entsteht weitgehend in den eigenen Theaterwerkstätten. Figuren, Requisiten und Kulissen werden vom Spielerensemble nach Entwürfen des Theaterleiters Anton Bachleitner gefertigt, der selbst auch die Bildhauerarbeiten ausführt.

In ca. 150 Aufführungen pro Jahr zeigt das fünfköpfige Spielerensemble lebendiges und zeitgemäßes Figurentheater mit höchstem künstlerischem Anspruch für Erwachsene und für größere Kinder ab 8 Jahren.

Das Düsseldorfer Marionetten-Theater wird von der Landeshauptstadt Düsseldorf gefördert.

Angebot

image